AGENDA

10. / 11. / 12. März
Brass Meets Classic
Vom 10.-12. März bringt die Liberty Brass Band mit Brass meets Classic unterschiedliche Klangwelten zusammen. Mélanie Adami (Sopran) und Matthias Aeberhard (Tenor) – beides bekannte Gesangsgrössen – geben ihre kraftvollen Stimmen unter Begleitung von Brass Musik zum Besten. Tauchen Sie mit der Liberty Brass Band in die Welt der Wiener Operetten ein.
PROGRAMM
Arien und Duett aus der Welt der Operette u.A. von Franz Lehár,
Otto Nicolai, Johann Strauss Sohn, Emmerich Kálmán.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Matthias Aeberhard, Tenor
Stefan Roth, Leitung
Liberty Brass Band

SonntagsKonzert
SONNTAG 19. März 2023, 17.00 Uhr, Zwinglikirche Winterthur
Stabat Mater
"Von Pergolesi bis Verdi"
Vor der Karwoche wenden sich vier Solistinnen und Solisten dem Stabat Mater zu. Doch anstatt einer üblichen Aufführung, nimmt man sich einzelner Ensembles aus den Werken von Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten an. Zusammen mit einer inhaltlichen theologischen Einordnung, lassen sich die im Mittelalter festgehaltenen Klagen Mariens auf diese Weise besonders aufschlussreich erleben.
PROGRAMM
Ausgewählte Ensemble und Arien aus den Stabat Mater
von Pergolesi, Dvorak, Rossini, Caldara, Boccherini, Lachner und Verdi
Mit:
Mélanie Adami (Sopran)
Melanie Forgeron (Mezzosopran)
Raimund Wiederkehr (Tenor)
Ruben Drole (Bass)
Annkatrin Isaacs (Klavier/Orgel)
Tom von Arx (Moderation/Stimme)
KONZERTORT
Zwinglikirche, Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur
TICKETS
CHF 50/ 45 / 25
Abendkasse und Apéro eine Stunde vor Konzertbeginn

SONNTAG 26. März 2023, 16.30 Uhr, Kirchengemeindehaus Elgg
Liederabend
Musik von Willy Heinz Müller mit Texten aus seinem Tagebuch.
Mélanie Adami interpretiert die "noch" unbekannten Lieder ihres Urgrossvaters Willy Heinz Müller (1900-1974). Im Frühling 2023 werden die beiden Musikerinnen die Lieder aufnehmen und so verewigen. Im Rahmen der Kammermusik Konzerte Elgg bietet sich die Gelegenheit diese kennenzulernen.
Programm:
Lieder von Willy Heinz Müller und Texte aus seinem Tagebuch
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Judit Polgar, Klavier
Tom von Arx, Sprecher
Weitere Informationen über den Komponisten Willy Heinz Müller


Ende April 2023, Aufnahme der Lieder von Willy Heinz Müller
Achtung Aufnahmen
Musik von Willy Heinz Müller, Theodor Schablass, Franz Ries, Eugen Hildach, Bela Laszky und Carl Götze
Mélanie Adami nimmt zusammen mit dem Bariton Äneas Humm und der Pianistin Judit Polgar die "noch" unbekannten Lieder ihres Urgrossvaters Willy Heinz Müller (1900-1974) auf. Noch unbekanntes und ungehörtes werden die drei Musiker mit den Hardstudios Winterthur und unter dem Schweizer Label Prospero Classical aufnehmen.
Mehr Informationen zu diesem Herzensprojekt finden sich über den Informations-Button. Die Produktionen können leider nicht ganz durch Stiftunggelder und Eigenleistung gedeckt werden. Deshalb freuen wir uns über jede Spende und über jede Unterstützung.
Möchten Sie Teil dieses schönen Projekts sein?
Hier finden Sie weitere Informationen
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Äneas Humm, Bariton
Judit Polgar, Klavier

30 April, 6. und 7. Mai 2023, Kirchengemeindehaus Grossaffoltern b. Lyss
Gräfin Mariza, Lieder und Melodien
Musik von Emmerich Kálmánn
Es werden die bekanntesten Lieder aus der Operette „Gräfin Mariza“ unter der Leitung von Erwin Hurni erklingen. Begleitet wird der Chor von Klavier, Violine und Violoncello und der Solistin Melanie Adami. Die Besucher kommen in den Genuss von leckeren, ungarischen Spezialitäten.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Erwin Hurni, Leitung
Gem. Chor Ammerzwil-Weingarten

SONNTAGSKONZERT
Sonntag, 4. Juni 2023, 17 Uhr, Kirchgemeindesaal Töss, Winterthur
Zwei romantische Herren
Musik von Johannes Brahms und Gustav Mahler
Johannes Brahms und Gustav Mahler sind sich begegnet, 1890 in Wien. Allerdings stehen die beiden Herren für eine doch sehr unterschiedliche Musik der Romantik. Eine Gegenüberstellung von Brahms’ Trio a-moll mit Liedern von Mahler erlaubt Kontraste innerhalb der «gleichen» Epoche.
Programm:
Klarinetten Trio op.114 in a-moll von Johannes Brahms und ausgewählte Lieder von Gustav Mahler
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Dimitri Ashkenazy, Klarinette
Andrea Sutter, Cello
Judit Polgar, Klavier
Helmut Dworschak, Moderation

Samstag 17. Juni 2023, 19 Uhr, Zwinglikirche Winterthur
Sonntag 18. Juni 2023, 17 Uhr, Kirche Enge, Zürich
REQUIEM
Requiem in d-moll, KV 626 von W. A. Mozart
Mozarts Requiem, ein spätes, unvollendet gebliebenes Werk, beeindruckt sowohl durch seine ergreifende und tiefgründige Musik als auch durch die geheimnisvollen Umstände seiner Entstehung. Das von Franz Graf Wallsegg wahrscheinlich anonym in Auftrag gegebene Werk für dessen früh verstorbene Gattin weckte in Mozart tiefe Ängste vor dem eigenen Tod, den er trotz seiner jungen Jahre bereits erahnte. Tatsächlich stirbt er über der Arbeit am Requiem.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Melanie Forgeron, Alt
Christoph Walle, Tenor
Sascha Litschi, Bass
Beat Dähler, Leitung
ANIMUSiker Orchester
Contrapunto Chor

SONNTAGSKONZERT
Sonntag, 17. September 2023, 17 Uhr, Konzertsaal Liebestrasse, Winterthur
Poème - Das Eröffnungskonzert
Musik von Ernest Chausson, Jules Massenet, Camille Saint-Saens, Hector Berlioz,
Gabriél Fauré und Frank Martin sowie fünf Lieder von Pauline Viardot-Garcia
Das Eröffnungskonzert kontrastiert Kammermusik aus Frankreich mit einem eingängigen Klaviertrio des Schweizer Komponisten Frank Martin, das auf irischen Volksliedern beruht. Dazu passen fünf romantische Lieder von Pauline Viardot-Garcia. Diese Pariser Opernsängerin war Mitte des 19. Jahrhunderts mit grossem Erfolg in den europäischen Hauptstädten unterwegs. Sie komponierte zahlreiche poetische Lieder, unter anderem auf Texte von Eduard Mörike und Heinrich Heine.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Rahel Cunz, Violine
Andrea Sutter, Cello
Benjamin Engeli, Klavier
Weitere Details folgen in Kürze