AGENDA


25. Januar bis 22. März 2025, Theater Arth, Arth
Theater Arth
Gräfin Mariza
Operette von Emmerich Kálmán
MÉLANIE ADAMI als Gräfin Mariza.
Die Vorstellungen finden zwischen dem 25. Januar und dem 22. März 2025 jeweils Mittwoch, Freitag und Samstag um 19.30 Uhr statt. Die Sonntagsvorstellung beginnt um 14.30 Uhr.
Regie & Choreografie - Eljadusa Kedves
Musikalische Leitung - Beat Blättler
Ausstattung -Ruth Mächler
Theaterchor des Theater Arth
Orchester des Theater Arth
Ballettkompanie des Theater Arth
Weitere Informationen und Tickets:
Theater Arth


Mittwoch, 26. März 2025, 12.15 - 12.45 Uhr, St. Laurenzenkirche, St.Gallen
MittagsKonzert in der Laurenzenkirche
DIVAS - Die schönsten Lieder der Diven von einst
Mélanie Adami interpretiert die schönsten Melodien der Diven der 30er- und 40er-Jahre, begleitet von Claire Pasquier am Flügel. Zeitlose Lieder, die sowohl Jung als auch Alt gleichermassen berühren.
Wer kennt sie nicht, Titel wie „Lili Marlene“, „Kann denn Liebe Sünde sein“ oder „La Vie en Rose“? Es sind jene Lieder, die unvergessliche Namen wie Marlene Dietrich, Zarah Leander oder Edith Piaf berühmt gemacht haben.
Die Sopranistin Mélanie Adami bringt die Musik von damals aus ihrer ganz persönlichen Perspektive neu zum Leben. Befreit vom Staub der Jahrzehnte soll das Erbe dieser Diven für künftige Generationen bewahrt bleiben.
Programm:
Die schönsten Lieder der Diven von einst
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Claire Pasquier, Klavier
Eintritt frei, Kollekte
Reinhören auf Spotify


Sonntag, 6. April 2025, 17 Uhr, Konzertsaal Liebestrasse, Winterthur
SonntagsKonzert
Klavierperlen
Kammermusik in Winterthur
Sergei Rachmaninows Klaviertrio Nr. 1 verlangt viel elegisches Gespür. Das Ensemble Cunz-Sutter-Engeli hat sich dank der SonntagsKonzertreihe gefunden und zu einer eingeschworenen Einheit entwickelt. Sie verstehen es, der Schwermut des Trios eine positive Grundstimmung gegenüberzustellen. Mit den 7 Romanzen über den Gedichten von Alexander Blok und Musikperlen u. A. von Tschaikowski, Liszt und Schumann nehmen die vier MusikerInnen das Publikum auf die Reise in eine poetische Klangwelten mit.
Programm:
Klaviertrio Nr. 1 in g-moll von Rachmaninow,
7 Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok op. 127 von Schostakowitsch
und Musikperlen von u. A. von Chopin, Schumann, Tschaikowski und Liszt
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Rahel Cunz, Violine
Andrea Sutter, Cello
Benjamin Engeli, Klavier


4. Mai 2025, 16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Grossaffoltern b. Lyss
10. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus, Grossaffoltern b. Lyss
11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Grossaffoltern b. Lyss
Melodien aus der Operette
"Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauss
Dieses Konzert hat bereits Tradition. Alle zwei Jahre und zum bereits zum sechsten Mal singt Melanie als Solistin mit dem Gemischtenchor, begleitet von einem Klavierquartett und unter der Leitung von Erwin Hurni. Dieses Jahr erklingen die schönsten Melodien aus Johann Strauß' berühmter Operette "Eine Nacht in Venedig".
Einzelne Chormitglieder führen mit der Geschichte durch den Abend, während die Stücke speziell für dieses Konzert und diese Besetzung von Erwin Hurni arrangiert wurden. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Operettenabend!
Programm:
Schönste Melodien aus der Operette "Eine Nacht in Venedig"
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Erwin Hurni, Leitung
Gemischterchor Ammerzwil Weingarten
Weitere Informationen folgen


20.- 22. Mai 2025
WE MADE IT
Ab ins Aufnahmestudio
Zusammen mit Benjamin Berweger (Tenor), Andrea Sutter (Cello) und Annkatrin Isaacs (Klavier) geht es ab in die Hardstudios Winterthur. Wir nehmen nicht nur die schönsten Weihnachtslieder und Duette auf, sondern halten auch die eine oder andere Überraschung bereit.
Ein großes Dankeschön senden wir an alle unsere „Weihnachtsengel“, die unser Projekt "WeWillMakeIt" zwischen Weihnachten und Ende Januar 2025 unterstützt haben!
Auf Facebook oder Instagram folgen und Updates erhalten:


4. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtkirche Winterthur
AfroClassics @ Afropfingsten
"Heroines in Harmony"
Eine Hommage an afrikanische Komponistinnen
"Heroines in Harmony" eröffnet die Afro-Pfingsten mit einem kraftvollen Fokus auf die oft übersehenen Beiträge afrikanischer und afroamerikanischer Komponistinnen zur klassischen Musik. Das Konzert präsentiert Werke von Pionierinnen wie Margaret Bonds und Florence Price sowie zeitgenössischen Künstlerinnen wie Kathleen Tagg und Nyokabi Kariuki.
Durch Audiobotschaften erhalten die Zuhörer einen persönlichen Einblick in die Inspiration und kreativen Prozesse dieser bemerkenswerten Frauen. Die Uraufführung von eigens für diesen Anlass komponierten Werken von Nyokabi Kariuki und Kathleen Tagg verspricht, ein Höhepunkt des Abends zu werden.
Dieses Programm ist eine Feier der kulturellen Vielfalt und künstlerischen Innovation, die die afrikanische Diaspora in der klassischen Musik repräsentiert. Es ist eine Gelegenheit, die reiche Geschichte und die gegenwärtige Vitalität dieser Musiktradition zu entdecken und zu würdigen.
Programm:
Ausgewählte Lieder und Stücke von Margraret Bonds, Florence Price, Uraufführung
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Melanie Forgeron, Sopran
Angela Kerrison, Sopran
Andrea Sutter, Cello
Benjamin Engeli, Klavier
Pascal Viglino, Perkussion
Clovis Kasanda, Moderation
Eintritt Frei, Kollekte


9. Juni 2025, 17 Uhr, Stadtkirche Winterthur
AfroClassics @ Afropfingsten
"Mother-Tongue"
Auf der Suche nach dem Ursprung
Der Liederzyklus «Haya, Mntwan Omkhulu Uyephil Na» führt das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Liedkompositionen von Princess Magogo ka Dinizulu und enthüllt ihre Ursprünge. Das Publikum erfährt, wie die von dem südafrikanischen Komponisten Mzilikazi Khumalo arrangierten Lieder im klassischen Gewand klingen.
Das Konzert «Mother-Tongue» begibt sich musikalisch auf eine spannende Reise zur Ursprungsquelle der afrikanischen Klassik. In diesem bemerkenswerten Konzert werden die tief verwurzelten Ursprünge der afrikanischen Musiktradition erkundet und ihre enge Verbindung zur klassischen Musik aufgezeigt. Durch Charles Uzor und Princess Magogo ka Dinizulu wird die Brücke zwischen diesen beiden musikalischen Welten geschlagen.
Das Motto des klassischen Konzerts lautet «Mother-Tongue», welches auch der Titel von Charles Uzors Werk aus dem Jahr 2011 ist. Dieser nigerianische Komponist, der seit seiner Kindheit in St. Gallen lebt, begibt sich in seiner Komposition auf eine bewegende Suche, um seine Muttersprache wiederzuentdecken und somit seine tiefen Wurzeln zu erkunden. Für die AfroClassics komponiert er nun das Stück «Reigen» in Anlehnung an die «Mother-Tongue»-Thematik, bei der kulturell verschiedene Welten klanglich miteinander verschmelzen.
Ein besonderes Highlight des Abends wird auch die Gesprächsrunde mit dem anwesenden Komponisten Charles Uzor bieten. Gemeinsam mit den drei Sängerinnen Mélanie Adami, Melanie Forgeron und Angela Kerrison, die alle afrikanische Wurzeln haben, werden sie Fragen bezüglich ihrer künstlerischen Vorbereitung erörtern. Den Abschluss des Gespräches bildet die Aufführung von Charles Uzors Werk «Mother-Tongue».
Programm:
Musik von Princess Magogo ka Dinizulu, Mzilikazi Khumalo, Charles Uzor
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Melanie Forgeron, Sopran
Angela Kerrison, Sopran
Ivona Krapikaite, Viola
Andrea Sutter, Cello
Benjamin Engeli, Klavier
Gabriele Spina, Theorbe
Pascal Viglino, Perkussion
Eintritt Frei, Kollekte


Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr, Ref. Kirchgemeindesaal Wülflingen, Winterthur
SonntagsKonzert
Dans la FAURE
Kammermusik in Winterthur
Das Wortspiel mit dem Namen des Komponisten Gabriel Fauré ist Programm, man riecht förmlich den feuchten Waldboden und die ätherischen Öle der Fichtennadeln. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Programm auf der Klarinette, die von Dimitri Ashkenazy meisterhaft gespielt wird. Das kongeniale Ensemble mit Mélanie Adami, Andrea Sutter und Olesya Urusova begleitet, soliert und thematisiert den Wald in diversen Stücken. Ein selten gehörtes, spektakuläres Werk beschliesst die Saison 2024/2025: der Monolog für Sopran und
Klavier «La Dame de Monte-Carlo».
Programm:
Klarinettentrio op. 120 von Gabriel Fauré,
La Dame de Monte-Carlo von Francis Poulenc
und Werke von David Popper, Antonin Dvorak, Claude Debussy,
Camille Saint-Saëns und Gabriel Fauré
Mit:
Dimitri Ashkenazy, Klarinette
Andrea Sutter, Cello
Olesya Urusova, Klavier
Mélanie Adami, Sopran

Freitag, 8. August 2025 19.15 Uhr, Schloss Hallwyl
Samstag, 9. August 2025 19.15 Uhr, Schloss Hallwyl
Sonntag, 10. August 2025 19.15 Uhr, Schloss Hallwyl
Donnerstag 14. August 2025, 19.15 Uhr, Schloss Hallwyl
Freitag 15. August 2025, 19.15 Uhr, Schloss Hallwyl
Schlossoper Seetal
Schön ist die Welt
Operette von Franz Lehar
Prinz Georg und Prinzessin Elisabeth sollen unbekannterweise miteinander verheiratet werden, was den Beiden überhaupt nicht passt. Sie treffen im Schlosshotel Wilhelmina aufeinander ohne zu wissen, wer der andere wirklich ist, und schliessen Bekanntschaft, denn beide teilen die Leidenschaft für die Natur. – Also unternehmen die zwei kurzerhand eine Wanderung, ein plötzliches Unwetter zwingt sie jedoch, die Nacht in den Bergen zu verbringen…
Was im Schlosshotel passiert, erfahren Sie im August an fünf Abenden wenn die SchlossOperSeetal zu ihrer ersten Produktion lädt. Professionelle Solisten, ein ambitionierter Chor und Live-Musiker laden Sie ein, die Welt im Heute für 90 Minuten zu vergessen und in eine wildromantische Welt einzutauchen, denn eines ist klar: «Schön ist die Welt!»
u.a. mit Mélanie Adami, Simon Burkhalter, Raimund Wiederkehr, Quirina Lechmann und Samuel Zünd. Musikalische Leitung: Andres Joho
17.08.2025: Reservedatum bei Schlechtwetter
Mit:
Mélanie Adami,
Simon Burkhalter,
Raimund Wiederkehr,
Quirina Lechmann,
Samuel Zünd
Musikalische Leitung: Andres Joho

Samstag, 27. September 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Sonntag, 28. September 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Samstag 8. November 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Sonntag 9. November 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Die Operntode meiner Mutter
Bilderbuch von Carla Haslbauer – erschienen im NordSüd Verlag – mit berühmten Sopran-Arien von Verdi, Puccini und Humperdinck
ab 7 Jahren, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
Meine Mama schlüpft im Laufe eines einzigen Tages in ganz viele verschiedene Rollen: mal spielt sie mit uns Kindern und lacht aus vollem Halse, mal ist sie aufbrausend und böse wie eine Hexe, mal schlendert sie wie eine Diva mit uns durch die Strassen, mal trällert sie so laut in der Badewanne, dass der Nachbar vorbeischaut und fragt, ob alles in Ordnung sei…
Am Abend aber verwandelt sich Mama in eine glamouröse Opernsängerin. Dann steht sie auf der Bühne und begeistert das Publikum. Besonderen Eindruck hinterlassen ihre unzähligen tragischen, aber auch ulkigen Sterbeszenen.
Bestimmt könnt ihr euch vorstellen, dass das Leben mit Mama manchmal sehr anstrengend sein kann, aber langweilig wird uns nie!
In dieser Musikgeschichte tauchen die Gäste in die schillernde Welt der Oper ein, lauschen bekannten Arien und erhalten humoristische Einblicke ins Leben einer Opernsängerin auf und neben der Bühne!
Mit:
Andrea Adamina, Schauspiel
Mélanie Adami, Sopran
Judit Polgar, Klavier
Roger Lämmli, Leitung

Samstag 15. November 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Sonntag 16. November 2025, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
imprO-Opera "Die Welt der Verdi-Opern"
mit berühmten Arien und Duetten für Sopran und Tenor aus verschiedenen Opern Giuseppe Verdis
Ab 7 Jahren, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
In dieser Geschichten-Werkstatt wird improvisiert. Begleitet durch Profis und gemeinsam mit dem Publikum erfindet Christoph Betulius Geschichten. Figuren, Kostüme und Requisiten werden erwürfelt, und dann wird fröhlich fantasiert und aus dem Stegreif gespielt. Ein Format, das Musiktheater mit viel Spass aus dem Moment heraus entwickelt.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Nino Aurelio Gmünder, Tenor
Roger Lämmli, Leitung
Weitere Informationen folgen.

Sonntag, 30. November 2025, 17 Uhr, Ref. Kirche Hinwil
Singkreis Wetzikon
Mozart, Schubert und Mendelssohn
Mit:
Singkreis Wetzikon
Mélanie Adami, Sopran
Bettina Weder, Mezzosopran/Alt
Simon Witzig, Tenor
René Perler, Bassbariton
La Camerata Classica, Orchester
Reto E. Fritz, Leitung
Weitere Informationen folgen.
Wer will als Chorsängerin oder Chorsänger bei diesem Projekt dabei sein?

Samstag 17. Januar 2026, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Sonntag 18. Januar 2026, 15.30 Uhr, Opernhaus Zürich, Studiobühne
Familienworkshop "Carmen"
mit berühmten Arien und Duetten für Sopran und Tenor aus verschiedenen Opern Giuseppe Verdis
Ab 9 Jahren, Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Dieses Angebot für die ganze Familie ist die optimale Vorbereitung auf den gemeinsamen Ballett- bzw. Opernbesuch. Eltern und Kinder erleben live einen kurzen Ausschnitt aus dem Werk und begegnen Sängerinnen, Tänzern und Musikerinnen. Sie beschäftigen sich spielend und tanzend mit der Geschichte und den Figuren des jeweiligen Werks. So erfahren sie viel Wissenswertes zum Stück und erleben gleichzeitig, wie viel Spass und Freude das gemeinsame Spielen, Singen und Tanzen machen können.
Im Workshop wird viel gespielt und getanzt, darum empfehlen wir bequeme Kleidung zu tragen. Bitte wenn möglich Ballett- oder Gymnastikschläppchen mitnehmen.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Nino Aurelio Gmünder, Tenor
Roger Lämmli, Leitung
Weitere Informationen folgen.

Weitere Konzerte folgen hier demnächst.
Konzertanfragen erreichen mich über info@melanieadami.com

Vergangen aber nicht vergessen*:
* ab 26. Oktober 2024


Samstag, 21. Dezember 2024, 19 Uhr,
Ref. Kirche Rotmonten, Berghaldenplatz 4, St.Gallen
Sonntag, 22. Dezember 2025, 17 Uhr,
Zwinglikirche Winterthur, Unterer Deutweg 13, Winterthur
Weihnachtskonzert
Freue dich - Christkind kommt bald!
Auch 2025 erwartet uns eine zauberhafte Weihnachtszeit – und was wäre diese ohne ein festliches Konzert? Dieses Jahr nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Reise, die traditionelle Weihnachtslieder mit beliebten Klassikern von jenseits des Atlantiks verbindet – stimmungsvoll, besinnlich und voller Vorfreude.
Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Weihnachtsmelodien: vom charmant-augzwinkernden «Santa Baby», über die sanfte Melancholie von «Have Yourself a Merry Little Christmas» bis hin zur wohligen Wärme von «Chestnuts Roasting on an Open Fire». Natürlich kommen auch unsere traditionellen Weihnachtsklassiker nicht zu kurz – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die schönste Zeit des Jahres einzustimmen!
Programm:
Die schönsten Weihnachtsmelodien von nah und fern.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Benjamin Berweger, Tenor
Andrea Sutter, Cello
Annkatrin Isaacs, Klavier

Sonntag, 17. Nov. 2024, 17 Uhr, Ref. Kirche Hinwil
Singkreis Wetzikon
Petite Messe Solonnelle
Von Gioachino Rossini
Gioachino Rossini komponierte mit 71 Jahren seine PETITE MESSE SOLENNELLE, nachdem er 34 Jahre davor nach europaweiten Grosserfolgen mit seinen Bühnenwerken eigentlich nichts mehr schreiben wollte. Dieses Spätwerk des Meisters überzeugt durch schwärmerische, teils virtuose Chorteile, während die Solisten in einzelnen Arien wie auch in Ensembles vom Duo bis zum Quartett miteinander in Dialog treten. Rossinis eigene Orchestrierung sprengt den Rahmen seiner ursprünglichen Besetzung von Klavier und Harmonium bei weitem.
Programm:
Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini
Mit:
Singkreis Wetzikon
Mélanie Adami, Sopran
Bettina Weder, Mezzosopran/Alt
Simon Witzig, Tenor
René Perler, Bassbariton
La Camerata Classica, Orchester
Reto E. Fritz, Leitung

Sonntag, 3. Nov. 2024, 17 Uhr, Zwinglikirche, Winterthur
Sonntagskonzert
Ganz DVORAK
Komponist im Fokus
Mit dem Klavierquintett in A-Dur von Antonin Dvorak, einem seiner meistgespielten, erweist SonntagsKonzert dem tschechischen Spezialisten für Kammermusik und sinfonische Musik die Referenz. Das Klavierquintett begeistert mit satten Klängen, volkstümlichen Elementen und gut hörbaren tschechischen Einflüssen. Um auch der Zwinglikirche Respekt zu zollen, werden die wunderschönen biblischen Lieder des Komponisten im Programm zu finden sein. Sie werden vom Streichquartett und Flügel begleitet.
Programm:
Klavierquintett A-Dur, op. 81
Biblische Lieder, op. 99
Mit:
Daniel Meller, Violine
Ronny Spiegel, Violine
Ivona Krapikaite, Viola
Andrea Sutter, Cello
Tamara Chitadze, Klavier
Samstag, 26. Oktober 2024, 18.30 Uhr, OPUS 278, St.Gallen
Lieder & Worte
Liederabend mit Musik Mahler, Lehar, Ries, Tischhauser und Willy Heinz Müller
IEs ist eine echte Entdeckung, die Klavierlieder des St.Galler Komponisten Willy Heinz Müller, dessen Manuskripte jahrelang unbeachtet im Regal der Sängerin Mélanie Adami lagen. Nun hat sie diese Lieder ihres Urgrossvaters zusammen mit Musik seiner Zeitgenossen auf CD gebannt. Geworden ist daraus eine spannende musikalische Reise in die Gründerzeit Wiens und St. Gallens, wo Müller gewirkt hat. Mélanie Adami präsentiert, angereichert mit Erzählungen von Matthias Flückiger, einen fesselnden Liederabend, welcher diese faszinierende Welt spielerisch näherbringt. Am Fazioli wird Melanie Adami begleitet von der Pianistin Judit Polgar.
Mit:
Mélanie Adami, Sopran
Judit Polgar, Klavier
Matthias Flückiger, Moderation
